
"Alles Gute zum Geburtstag" ist der wohl meist gehörte Standardspruch, den es überhaupt gibt. Auf jeder Karte beim Kiosk oder jedem Geburtstagsgruß steht dieser Spruch geschrieben. Meistens ist das Ganze ja auch nur lieb gemeint, aber von Individualität strotzt dieser Geburtstags-Wunsch nicht gerade. Nun stellt sich die Frage: Wie sollte man anderen Menschen zum Geburtstag gratulieren?
Die richtige Art einem Menschen zu gratulieren
Persönlich oder via WhatsApp, mit Karte oder gar ohne Geschenk, mit Händedruck oder mit einer Umarmung? All diese Fragen kann man sich stellen, wenn man versucht den richtigen Weg zum gratulieren zu finden. Die Antwort hier lautet, es gibt nicht den einigen richtigen Weg. Die Art wie gratuliert werden soll ist sehr individuell und hängt sehr stark von dem Geburtstags-Kind ab, welches bei dieser Geschichte klar im Vordergrund stehen sollte. Es geht nicht um unsere Bedürfnisse, sondern um die des Geburtstags-Kindes.
Wieso ist das Gratulieren so wichtig?
Wenn ein Mensch Geburtstag hat, freut sich dieser sehr auf die ganzen Glückwünsche, doch diese sollten auch von Herzen kommen. Am Geburtstag merk man ziemlich stark, wer an einen denkt, wem man am Herzen liegt und wer sich für einen Zeit nimmt und genau deswegen ist es so wichtig wie und ob man gratuliert. Glückwünsche kann man in den unterschiedlichsten Arten ausrichten, aber wenn diese ehrlich und von Herzen kommen sollten, muss man sich dafür auch die entsprechende Zeit nehmen. Ein kurzes "Alles Gute" kann jeder und das ist auch langweilig. Besser ist es origineller zu sein und kreativ zu bleiben und dem Menschen Gegenüber beweisen, dass er einem viel bedeutet.
Geburtstage nie wieder vergessen: So klappt´s
Viele Geschenke, eine riesen Torte und eine mega Geburtstagsfeier ist zwar schön und gut und die meisten Menschen freuen sich über diese Dinge auch, aber was wirklich zählt ist, wenn man jemanden an seinem Geburtstag nicht vergisst. Das schlimmste was passieren kann, ist wenn eine Person an ihrem eigenen Geburtstag keine Geburtstagswünsche bekommt. Wenn das Telefon nicht klingelt, auf Facebook keine Kommentare erscheinen und das Haus leer bleibt, kann das ganz schön deprimierend sein. Um genau so ein Szenario in Zukunft zu vermeiden darf kein Geburtstag mehr vergessen werden. Doch wie sollte man das am besten anstellen? Jeden Tag trifft man auf neue Menschen und immer wieder erzählen Leuten wann sie geboren wurden. Und die Mitmenschen sollten sich das immer merken und jedes Jahr zum selben Termin die Glückwünsche ausrichten. Hierfür gibt es natürlich hilfreiche Tipps, damit kein Geburtstag mehr verpasst wird. Sobald bekannt wird, wann jemand um ein Jahr altert sofort notieren und niederschreiben. Ein Terminkalender eignet sich hervorragend dafür. Wer keinen eigenen Terminkalender besitzt, kann den speziellen Tag auch gleich im Smartphone in der Kalender-App notieren. Der Vorteil beim Smartphone ist, dass auch gleich eine Erinnerung festgelegt werden kann. Sobald der Termin näher rückt, wird man also mit einer Nachricht bzw. einer Erinnerung an den kommenden Tag erinnert. Außerdem kann Facebook dabei helfen, keinen Geburtstag mehr zu vergessen. Für besonders faule, die einen Geburtstag nirgends notieren wollen, hilft das soziale Netzwerk. Hat ein Freundschaft-Kontakt von Facebook Geburtstag, erinnert einen die Plattform und gibt einem zugleich die Gelegenheit Geburtstagsgrüße zu hinterlassen. Wichtig dabei ist aber, dass diese Person bei Facebook zu ihren Freunden gehört, damit diese Funktion auch genutzt werden kann. Wenn diese kleinen Aufgaben erfüllt werden, wird kein Geburtstag mehr vergessen werden.
Der richtige Zeitpunkt
Der Tag ist nun gekommen und jemand aus dem Freundeskreis oder der Familie feiert den Tag der Geburt, doch ab wann sollte gratuliert werden? Einfach vormittags und darauf hoffen, dass man die erste Person war oder doch lieber am Nachmittag, wenn alle gratulieren oder ist es besser Abends und dann womöglich die letzte Person sein, die gratuliert? Vorab lässt sich keinen perfekten bzw. idealen Zeitpunkt zum gratulieren bestimmen. Der Zeitpunkt hängt sehr stark vom Geburtstags-Kind ab. Warum? Auf keinen Fall sollte man jemanden Gratulieren, bevor derjenige geboren wurde. Sprich wurde eine Person um 17 Uhr geboren, ist es nicht optimal die Glückwünsche im vorhinein auszurichten. Es wird behauptet, dass es Unglück bringen soll, wenn man jemanden zu früh gratuliert - dafür gibt es zwar keinen Beweis, aber gerne gesehen wird es trotzdem nicht. Besser frühzeitig in Erfahrung bringen, wann die Person zur Welt gekommen ist und erst dann gratulieren. Solbad die Uhrzeit bekannt ist, muss überlegt werden wie gratuliert werden soll: Per Telefon/ SMS oder persönlich?
Wie sollte gratuliert werden?
Es gibt so viele Arten, wie die Glückwünsche ausgerichtet werden können. Sei es per SMS oder WhatsApp oder über einen Anruf oder sogar mit einem persönlichen Besuch. Wichtig ist vor allem, dass die richtige Variante gewählt wird, damit die Glückwünsche echt und authentisch rüber kommen. Wie auch bereits bei dem Zeitpunkt, gibt es auch hier keine perfekte Variante, die immer passend ist. Hierbei hängt es sehr vom Grad der Bekanntschaft ab. Bei engen Familienmitgliedern ist wichtig und auch von Vorteil, dem Geburtstags-Kind einen persönlichen Besuch abzustatten. Bei engen Freunden ist es fast genauso. Sollte diese Variante aber nicht möglich sein, aufgrund von der mangelnden Zeit oder einem Auslandsaufenthalt, dann bietet es sich an anzurufen. Man sollte dem Geburtstags-Habenden einfach zeigen, dass man sich gerne Zeit nimmt für die Person. Sei es mit einem Besuch oder einem Telefonat. Mit einem kurzen "Alles Gute" ist die Sache noch nicht vollbracht. Bei Menschen, die man nur flüchtig kennt oder selten sieht reicht es auch manchmal aus eine SMS oder eine Nachricht zu verfassen. Hier kann man auch zwischen kurzen und knappen Nachrichten und langen, ausführlichen Nachrichten unterscheiden. Mit langen, ausführlichen Nachrichten kann man mit wenig Aufwand seinem Gegenüber beweisen, dass man sich Zeit nimmt für die Person und gerne teil seines Lebens ist und an diese denkt. Kurze Nachrichten sowie ein Kommentar auf Facebook sollten nur an Menschen versendet werden, mit denen man nur sehr wenig am Hut hat.
Was sollte man zu einem Geburtstag mitbringen?
Wenn man sich für einen persönlichen Besuch beim Geburtstagskind entscheidet, kommt es nur selten gut mit leeren Händen auf zu tauchen. Ideal wäre es also, etwas vorzubereiten, was man dann auf den Geburtstag mitbringen kann. Die meisten feiern auch mit verschiedenen Menschen und dann will man nicht der einige sein, der keine Aufmerksamkeit dabei hat. Aber was muss man denn mitbringen? Viele Leute haben bereits im Vorhinein Vorstellungen und Wünsche, deshalb kann man sich auf vorab mit Freunden oder der Person selbe über die Geburtstagswünsche unterhalten und das passende Geschenk kaufen. Wenn es allerdings knapp wird mit der Zeit, reichen meist auch kleine Aufmerksamkeiten, wie beispielsweise Schokolade. Klassiker, die an jedem Geburtstag funktionieren wären beispielsweise Blumen, Schokolade, Parfüm und Schmuck. Allerdings gilt hier die Devise: Desto origineller, desto besser. Anhand der Geschenke merkt eine Person sehr schnell, ob sich die Freunde und Familie mühe gemacht haben oder auch nicht.
Gratulieren wie ein Weltmeister
Braucht es eine Umarmung oder einen Händedruck? Wenn die Glückwünsche von Herzen kommen sollen, dann ist eines klar: So natürlich wie möglich ist es am besten. Man sollte sich nicht großartig den Kopf zerbrechen, denn das bringt nichts und setzt einen nur unter Druck. Am besten ist es man geht ganz locker auf die Person zu und umarmt sie oder gibt ihr einen Händedruck. Da gibt es eigentlich keine genauen Vorschriften oder Regelungen. Wie auch bei den Anderen Bereichen ist es hier sehr individuell und hängt wieder von der Person ab. Es gibt nicht die eine richtige Art zu gratulieren. Es gibt unzählige Arten und jeder weiß meistens selber welche zu welcher Person am besten passt. Wenn man sich dann doch unsicher ist, kann man einfach die Situation auf sich zu kommen lassen und dann wird sich auch sehr schnell herausstellen, ob eine Umarmung oder ein Händedruck genügt.
Was tun, wenn ein Geburtstag vergessen wurde?
Es ist uns leider schon allen passiert: Wir haben den Geburtstag einer wichtigen Person einfach vergessen und haben die Chance verpasst unsere Glückwünsche auszurichten. Ein kurzer Moment der Panik kommt in einem auf, aber keine Sorge. Zu aller erst sollte man die Ruhe bewahren und kurz tief ein und aus atmen, denn die Welt geht davon nicht unter. Am besten ist es sich so bald wie möglich an die Person zu wenden, die kürzlich Geburtstag gefeiert hat. Wichtig ist dabei, jetzt nicht mit einer Ausrede das Vergessen zu entschuldigen, sondern ehrlich zu bleiben. Es ist authentisch wenn man seinen Fehler einfach eingesteht und ehrlich zu gibt, dass der Geburtstag vergessen wurde. Mit einer ehrlich gemeinten Entschuldigung wird das auch meistens kein Problem sein.
Alles in allem zählt der Gedanke an die Person und dass man versucht ihr zu zeigen, dass man ihr alles Gute für die Zukunft und das weitere Leben wünscht.