Wieder naht ein, vielleicht runder, Geburtstag und wirft die Frage auf: Wie können Geburtstagsgrüße stilvoll und persönlich verfasst werden? Die Idee ein passendes Gedicht zu suchen kommt einem häufig sehr schnell in den Sinn, aber damit kommen direkt die nächsten Fragen auf: Welches Gedicht? Von welchem Dichter? Was passt zu wem? Worauf muss man achten? Woher weiß ich, dass das Gedicht gut ankommt? Ein Gedicht ist eine gute Möglichkeit einem Menschen seine Zuneigung und Wertschätzung zu zeigen. Daher ist es wahrscheinlich, dass das Geburtstagskind das auch so versteht und sich über ein Gedicht freut. Egal ob es persönlich, in einem Brief oder einer Karte, per E-Mail, oder an das Geschenk geheftet ankommt. Zu beachten ist allerdings, dass Gedichte - genau wie Musik, Filme und Bücher - Geschmacksache sind. Niemandem gefällt alles gleichermaßen. Die Auswahl des Gedichtes und die Art der Präsentation sollten daher dem Alter und dem Geschmack der Person, die Geburtstag hat, entsprechen. Bei Unsicherheiten bezüglich des Geschmacks ist es ratsam, auf ein neutrales, unverfängliches aber dennoch stilvolles Gedicht auszuweichen.
Klassisch oder modern?
Die klassischen Gedichte sind in Strophen gegliedert, haben in der Regel einen Reim und entsprechen auch in der Wortwahl und dem Inhalt oft früheren Jahrhunderten. Sie umfassen häufig viele Strophen und kommen allein auf Grund der Länge für Karten und Textnachrichten eher nicht in Betracht. Die Entscheidung für einen echten Klassiker kann dann empfohlen werden, wenn die Person, die Geburtstag hat sich auch sonst für klassische Literatur interessiert. Auch wenn sie einen bestimmten Dichter besonders mag, ist ein klassisches Gedicht von diesem absolut die richtige Wahl. Manche Klassiker sind so zeitlos und elegant, dass sie einfach immer passen. Auch die Auswahl eines sehr bekannten Gedichtes von einem weltberühmten Dichter, ist in den meisten Fällen uneingeschränkt empfehlenswert. Moderne Gedichte haben keine vorgegebene Strophenform, kommen meistens ohne Reim aus und entsprechen auch sprachlich der heutigen Zeit. Allerdings präsentieren viele moderne Gedichte sehr abstrakte Gedanken, die nicht dem Geschmack der breiten Masse entsprechen, da sie dafür in der Umsetzung zu speziell sind. Bei der Auswahl eines modernen Gedichtes, sollte der Geschmack der Person sehr gut bekannt sein. Oder das Gedicht muss so einfach verständlich sein, dass keine Verständnisprobleme entstehen können. Ob ein klassisches oder ein modernes Gedicht die richtige Wahl ist, ist keine Frage des Alters, sondern einzig und allein des persönlichen Geschmacks.
Shakespeare, Goethe oder unbekannt?
Bevor die Entscheidung für einen Autor fällt, sollte der gewünschte Inhalt klar sein. Was will ich ausdrücken? Welche Gedanken möchte ich teilen? Erst wenn fest steht worum es in dem Gedicht gehen soll, kann der richtige Dichter gefunden werden. Humorvoll, sehr getragen, mit religiösen Einflüssen, mit einem Hauch Ironie, sehr lebenserfahren - die meisten berühmten Dichter haben einen bestimmten Stil und ihre Lieblingsthemen. So werden auf der Suche nach einer bestimmten Kategorie wahrscheinlich mehrere Gedichte eines Dichters erscheinen. Die Entscheidung für den Autor ist also zweitrangig. Wichtig ist, dass das Gedicht die Geburtstagswünsche so schön wie möglich übermittelt und die Glückwünsche noch persönlicher werden lässt. Bei ausländischen Dichtern sind die Übersetzungen manchmal nicht sehr gelungen. Dann gilt es abzuwägen, ob das Gedicht in der Originalsprache verwendet werden kann. Wenn nicht ist es sinnvoller, auf ein übersetzungsfreies Gedicht auszuweichen. Bei allen Gedichten, bei denen der Autor bekannt und erwähnt ist, muss er angegeben werden. Das gilt für den Vortrag des Gedichtes und die schriftliche Übermittlung gleichermaßen. Große Namen machen auf Glückwunschkarten meistens mehr Eindruck. Aber was, wenn man ein perfektes Gedicht findet unter dem "Anonym" oder "Autor unbekannt" steht? Diese Gedichte sind für Geburtstagsglückwünsche eher ungeeignet und sollten vermieden werden. Neben dem unklaren Copyright sind auch Herkunft und der Ursprung nicht eindeutig und führen eventuell zu Missverständnissen oder Mutmaßungen.
Gedichte zum Geburtstag in der Familie
Ob Eltern oder Großeltern, zum Geburtstag ist ein Geschenk oft einfach nicht genug. Warum also die Geburtstagskarte nicht durch ein Gedicht aufwerten? Gerade bei einer größeren Feier werden - vor allem im Familienkreis - auch gerne humoristische Gedichte vorgetragen, um die Runde ein wenig aufzulockern. Da man sich innerhalb der Familie sehr gut kennt, ist es meistens kein Problem ein passendes Gedicht zu finden, dessen Inhalt das enge Verhältnis unterstreicht. Dabei kann der Inhalt humorvoll sein, eine besondere Dankbarkeit oder Zuneigung ausdrücken, oder sich auf eine gemeinsame schöne Erinnerung beziehen. Beispielsweise gemeinsame Reisen, der Garten des Elternhauses, usw. Auch alle Gedichte, die besonders gute Wünsche enthalten, oder sich einem bestimmten Lebensthema wie dem Alter, einem Neuanfang, oder Dankbarkeit widmen, erfreuen sich im Familienkreis großer Beliebtheit. Söhnen und Töchtern kann man als Eltern mit einem Gedicht zum Geburtstag auch eine Freude machen. Ob der 18., der 25. oder der 40., es gibt schöne und aussagekräftige Gedichte zu allen Lebenssituationen, die den Geburtstagswünschen eine persönliche Note verleihen. Übrigens, besonders kleine Kinder lieben Gedichte. Mit einem kindgerechten, lustigen und reimenden Gedicht können selbst die Augen der Kleinsten zum Leuchten gebracht werden.
Geburtstagsgedichte für den Freund oder die Freundin
Neben der Familie sind Freunde die Menschen, denen man am nächsten ist. Egal ob einem die gemeinsame Schulzeit, die Nachbarschaft oder gemeinsame Hobbies verbinden - Freunden steht man nah und kennt sie gut. Bei der Auswahl eines Gedichtes für einen Freund oder eine Freundin darf der persönliche Aspekt deutlich zum Ausdruck zu kommen. Daher eignen sich Themen, zu denen man einen gemeinsamen Bezug hat. Das gleiche Alter, gemeinsame Erlebnisse oder Hobbies, bekannte Wünsche oder Träume. Je freundschaftlicher und vertrauter die Gedanken sind, die mit dem ausgewählten Gedicht zum Ausdruck gebracht werden, je mehr wird sich das Geburtstagskind freuen. Auch bei Freunden eignen sich lustige, humoristische oder unterhaltsame Gedichte, die eventuell auf einer Feier im Freundeskreis persönlich vorgetragen werden können.
Gedichte für Kollegen, Kunden oder den Chef
Der Kollege, der Chef oder der Kunde feiert einen runden Geburtstag und die Geburtstagswünsche sollen persönlicher sein, als einfach nur: Alles Gute zum Geburtstag.
Da ein Gedicht nicht jedermanns Sache ist und man bei Kunden oder dem Chef den persönlichen Geschmack nicht sehr gut kennt, ist es besser ein dezentes Gedicht zu wählen. Höflichkeit und Stil sind die Voraussetzung für gelungene Geburtstagsgrüße. Das Gedicht sollte kurz sein und gute Wünsche oder eine schöne Lebensweisheit zum Ausdruck bringen. Alle Gedichte die politische, religiöse, ironische, makabere oder doppeldeutige Inhalte haben, sind bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden auf jeden Fall zu vermeiden. Selbst wenn man denkt: "der Chef wird den Witz schon verstehen", oder "der Kollege ist doch ein ganz lustiger Zeitgenosse", sollten nur sehr neutrale, freundliche, höfliche und positive Gedanken verschenkt werden.
Das besondere Gedicht zum runden Geburtstag
Besonders runde Geburtstage inspirieren häufig zur Wahl eines Gedichts anstelle einfacher Glückwünsche, oder einem simplen Spruch. Das liegt daran, dass ein gutes Gedicht stilvoll und edel wirkt und die eigenen Gedanken und Wünsche besser zum Ausdruck bringt, als man sie selbst hätte formulieren können. Ein runder Geburtstag steht oft auch stellvertretend für einen bestimmten Lebensabschnitt oder besondere Ereignisse im Leben. Daher lassen sich bei der Suche nach Gedichten auch leicht verwandte Themen finden. Neuanfänge, neue Wege, erfüllte Wünsche und Träume oder eine große Reise können das passende Gedicht für eine Geburtstagskarte sein, oder ein Geschenk ergänzen. Zum Beispiel kann ein Gedicht über eine Reise perfekt passen, wenn sich jemand Geld oder Gutscheine für eine Reise wünscht. Die klassischen guten Wünsche für Glück und Gesundheit müssen in dem Gedicht dann gar nicht enthalten sein. Da das Gedicht in der Regel nicht alleine überreicht wird, ist es immer möglich mit einem erklärenden Satz den Bezug herzustellen, wenn dieser sich nicht sowieso aus dem Kontext ergibt.
Wie zu keinem anderen Anlass ist das Vortragen von Gedichten an runden Geburtstagen beliebt. So mancher der gut reden kann und sich das vor anderen zutraut, meldet sich gerade bei größeren Geburtstagsfeiern gerne freiwillig für einen Vortrag. In der Regel sind die Zuhörer begeistert und das Geburtstagskind gerührt. Bei Feiern, die über mehrere Stunden gehen, ist ein persönlicher Vortrag eine willkommene Abwechslung und verleiht der Feier eine gewisse Festlichkeit. Für diesen Anlass sollten sehr melancholische und nachdenklich oder traurig stimmende Gedichte allerdings vermieden werden. Eine Metapher für den neuen Lebensabschnitt des Geburtstagskindes, ein Gedicht das ein Geschenk beschreibt oder ein Beitrag, der die Zuhörer zum Lachen bringt, ist bei runden Geburtstagen eine schöne Idee.
Es ist nicht nur die Absicht, die zählt
Nicht alles was man gut meint, kommt gut an. Humor und Geschmack unterscheiden sich, ebenso wie die persönliche Einstellung, die Lebensumstände und die Erfahrungen. Bei der Auswahl eines Gedichtes zum Geburtstag sollte auf ein paar Kleinigkeiten geachtet werden. Das Gedicht sollte einem zwar in erster Linie selbst gefallen und die eigenen Gedanken zum Ausdruck bringen, genauso wichtig ist es aber den Geschmack der Person, die Geburtstag hat, auf keinen Fall zu verfehlen. Bei Zweifeln ob das gewählte Gedicht passend ist, lieber die Suche noch etwas ausweiten und auf eine zweifelsfreie Alternative umsteigen. Alle Gedichte die keinem Verfasser zugeordnet werden können, sollten aussortiert werden. Themen, die Missverständnisse oder Konflikte mit sich bringen können, sollten sofort ausgeschlossen werden. Dazu gehören Politik, Religion, Kultur und Ironie. Die Auswahl an klassischen und modernen Gedichten bekannter und unbekannter Autoren ist riesengroß. Mit ein bisschen Zeit und guter Recherche wird sich schnell das passende Gedicht finden und das Geburtstagskind erfreuen.